Alle Episoden

Dr. Benedikt Bühler: „Wir brauchen starke, smarte, stationäre Apotheken“

Dr. Benedikt Bühler: „Wir brauchen starke, smarte, stationäre Apotheken“

49m 37s

„Auf Papier reagiere ich allergisch. Es muss doch heutzutage nichts mehr ausgedruckt werden - schon aus Gründen der Nachhaltigkeit, aber auch, um Prozesse zu vereinfachen und Kosten zu senken.” - Dr. Benedikt Bühler, Apotheker und seit September Vorstandsvorsitzender des Verbands innovativer Apotheken (via) kämpft für den digitalen Wandel: Prozesse optimieren, Bürokratie abbauen und die Apotheken smart und intelligent für die Zukunft aufstellen. Wie kann dieser Umbruch funktionieren? Welche Rolle spielen elektronische Patientenakten, E-Rezepte und der Dienst KIM („Kommunikation im Medizinwesen“)? Larissa Wansch aus dem Engelhard-PR-Team diskutiert mit Dr. Benedikt Bühler den aktuellen Wandel im Apothekenwesen: Den Versandhandel von rezeptpflichtigen Arzneimitteln...

Natascha Richter & Sandra Voigt, Apothekengewerkschaft Adexa: „Nachwuchs direkt in den Schulen ansprechen

Natascha Richter & Sandra Voigt, Apothekengewerkschaft Adexa: „Nachwuchs direkt in den Schulen ansprechen"

23m 40s

„Wir PKA sorgen dafür, dass Apotheker immer ausreichend Medikamente vorrätig haben” - Natascha Richter und Sandra Voigt von der Apothekengewerkschaft Adexa werben leidenschaftlich für den Beruf der Pharmazeutisch Kaufmännischen Assistenten. Im Gespräch mit Désirée Stobbe aus dem Engelhard-PR-Team geben sie einen detaillierten Einblick hinter die Kulissen: PKA sind vielleicht nicht immer für jeden Apothekenkunden sichtbar, sie übernehmen jedoch wichtige Aufgaben wie Kosmetik-Beratung oder die Anpassung von z.B. Kompressionsstrümpfen. Um den Beruf wieder mehr in den Fokus zu rücken und für junge Menschen attraktiv zu machen, müssten vor allem Apotheken-Eigentümer pro-aktiv auf potentielle Mitarbeiter zugehen: „Am besten direkt in der Schule...

Leiterin WZO Dr. med. Ebru Yildiz: „Wir müssen über Organspende reden!”

Leiterin WZO Dr. med. Ebru Yildiz: „Wir müssen über Organspende reden!”

22m 17s

„In anderen europäischen Ländern ist Organspende seit 30, 40 Jahren alltägliches Thema. Deutschland hinkt hinterher” - Dr. Ebru Yildiz ist Leiterin des renommierten Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation in Essen und macht auf gravierende Missstände aufmerksam: laut aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2023 besitzen nicht einmal eine Million Menschen in Deutschland einen Organspendeausweis. Positiv: Im gerade geschaffenen Organspenderegister haben sich binnen weniger Monate bereits rund 150.000 Menschen registriert. Etwa 95 Prozent von ihnen befürworten die Spende von lebensrettenden Organen oder Geweben, berichtet Dr. Yildiz im Gespräch mit Désirée Stobbe aus dem Engelhard-PR-Team. Kommunikation, Transparenz und Teilhabe an Entscheidungen - diese Faktoren...

BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen: Gesundheitsindustrie - das „Next Big Thing”

BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen: Gesundheitsindustrie - das „Next Big Thing”

34m 51s

„Mir ist wichtig, dass wir als gesundheitsversorgende Industrie nicht nur als Kostenfaktor gelten, sondern eine Leit-Industrie in Deutschland und Europa werden. Das, was früher die Automobilbranche war und schon lange nicht mehr ist.” - strategische Ziele von Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Gespräch mit Frank Ahnefeld aus dem Engelhard-PR-Team. Lobby-Arbeit in Berlin und Brüssel, Dienst am Menschen, Verständnis für die produzierenden Unternehmen oder Apothekerinnen und Apotheker mit Existenzängsten - der promovierte Mediziner kennt alle Facetten der Gesundheitspolitik und die Sorgen des Mittelstandes. Er sieht immer noch klare Vorteile für den Industriestandort Deutschland: „Gute Gesundheitsversorgung,...

Magister Christina Nageler: Gebietsschutz für Apotheken, Bürger-Krankenversicherungen und Selfcare als Auftrag

Magister Christina Nageler: Gebietsschutz für Apotheken, Bürger-Krankenversicherungen und Selfcare als Auftrag

19m 48s

„Selfcare verdient endlich Anerkennung. Denn Gesundheit fängt nicht erst beim Arzt an - Gesundheit fängt bei jedem Einzelnen an!” - Magister Christina Nageler ist Geschäftsführerin der „IGEPHA - The Austrian Self Care Association”, der Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure. Im Gespräch mit Frank Ahnefeld aus dem Engelhard PR-Team erklärt die Wienerin die teils gravierenden Unterschiede zu Deutschland: Wie sind die Österreicher krankenversichert? Wie arbeitet das Apothekenwesen im Alpenland? Welche Relevanz und Bedeutung haben nicht-rezeptpflichtige Arzneimittel für die medizinische Grundversorgung? Und warum ist dieses Segment ein Wachstumsmarkt für die kommenden Jahre und Jahrzehnte? Als Organisation für die Hersteller frei verkäuflicher Arzneimittel...

International Podcast Day: Best-Of OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN

International Podcast Day: Best-Of OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN

34m 29s

Das Beste aus unserem Podcast zum „International Podcast Day“: Wertvolle Tipps für ein Leben ohne Industriezucker, leidenschaftliche Argumente für bessere Nachwuchsarbeit in Apotheken, offene Kritik an aktueller Gesundheitspolitik und große Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen - viele Highlights in den ersten sechs Monaten OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN! Das Engelhard PR-Team entlockt einem Startätowierer seine Pflegetipps für gereizte Haut, spricht mit dem ukrainischen Botschafter in Deutschland über die medizinischen Folgen des Angriffskriegs Russlands in seiner Heimat, diskutiert mit Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern über ihren herausfordernden Beruf und philosophiert mit einem Abt und Apotheker über seine (göttliche) Berufung. Désirée Stobbe und Frank...

Neue App „Engelhard und ich”: Die Wissens-App exklusiv für Apotheken-Teams

Neue App „Engelhard und ich”: Die Wissens-App exklusiv für Apotheken-Teams

18m 6s

„Wir wollen als ‚Engelhard in der Hosentasche’ überall dabei sein” - Azra Kurtovic, Customer Success Managerin bei Engelhard, hat gemeinsam mit einem 50köpfigen Team die neue, innovative App „Engelhard und ich” entwickelt. Die Smartphone-Anwendung richtet sich als B2B-Angebot vor allem an PTA und PKA, aber auch an andere Mitarbeitende in Apotheken. News zum Apothekenalltag, Wissenswertes aus Wissenschaft und Forschung, kurzweiliges Entertainment und spannende Learnings - im Gespräch mit Podcast-Host Désirée Stobbe aus dem Engelhard PR-Team erzählt Dr. Christoph Breidert, Geschäftsführer des Entwicklungspartners „1xInternet”, von den Besonderheiten der App: „Die Zielgruppe ist bei Engelhard sehr eng in die Weiterentwicklung der App...

Prälat Leopold Baumberger: junger Abt, studierter Apotheker und Feuerwehrmann aus Leidenschaft

Prälat Leopold Baumberger: junger Abt, studierter Apotheker und Feuerwehrmann aus Leidenschaft

31m 12s

„Apothekenarbeit und Seelsorge haben viel gemeinsam - auch in der Apotheke geht es um viel mehr, als nur das richtige Medikament auszugeben: In Wahrheit kommen die Menschen oft, weil sie Beistand suchen, weil sie einsam sind” - Prälat Leopold Baumberger vom katholischen Prämonstratenserorden in Innsbruck ist erst 37 Jahre alt, einer der jüngsten Äbte Österreichs und - das überrascht - studierter Apotheker. Im Gespräch mit Frank Ahnefeld vom Engelhard-PR-Team erzählt der Geistliche, warum er statt der Medizin den Glauben gewählt hat und wie ihm sein Dienst im Kloster und den Innsbrucker Gemeinden häufig 100-Stunden-Wochen beschert. Sein Ausgleich: Der Abt ist...

„Digital-Apotheker“ Jan Reuter: smarte Strategien für traditionellen Service und digitale Kommunikation

„Digital-Apotheker“ Jan Reuter: smarte Strategien für traditionellen Service und digitale Kommunikation

28m 38s

„Der Vorteil von Social Media ist, dass ich den Menschen unkompliziert sagen kann, was ich anbiete. Ich komme mit ihnen in Kontakt und es menschelt schnell.” - Jan Reuter alias @apothekerjan ist Vorreiter für die digitale Apotheke, erfolgreicher YouTuber, Speaker und Buchautor. Er nutzt für seine pharmazeutische Arbeit alle Kanäle: vom klassischen Handverkauf in der Traditionsapotheke in Walldürn (Baden-Württemberg) über Reels bei Instagram und youtube-Erklärvideos bis zur Rezeptbestellung per WhatsApp! Im Gespräch mit Désirée Stobbe aus dem Engelhard PR-Team gibt der Unternehmer Einblicke in seine Strategie gegen die starke Konkurrenz der Onlineapotheken: „Spaß, Respekt und die richtige Einstellung - das...

PTAheute.de-Chefredakteurin Cornelia Neth: neue Anforderungen an PTA-Arbeit und Kritik an geplanter Apothekenreform

PTAheute.de-Chefredakteurin Cornelia Neth: neue Anforderungen an PTA-Arbeit und Kritik an geplanter Apothekenreform

29m 45s

„Die PTA, die ich kenne, möchten alle helfen. Und dafür wünschen sie sich Wertschätzung” - Cornelia „Conny” Neth, seit 2015 Chefredakteurin von PTAheute.de - der Online-Fachzeitschrift für Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, im Gespräch mit Nadine Gottermeier vom Engelhard-PR-Team. Als gelernte PTA ist Journalistin Neth nah dran an den Menschen in den Apotheken der Republik. Was würde die geplante Einführung des Konzepts „Apotheke light” von Gesundheitsminister Karl Lauterbach bedeuten? Warum sich die PTA im Alltag oft schon über ein Dankeschön vom Kunden und ein Lob vom Chef freuen - und weshalb der neue Tarifvertrag ihnen wie ein Schlag ins Gesicht vorkommt -...